Tag der psychischen Gesundheit
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Unternehmen in der Verantwortung
Am 10. Oktober ist internationaler Tag der psychischen Gesundheit. Das Ziel dieses Tages ist, weltweit ein grösseres Bewusstsein für psychische Belastungen zu schaffen und mit Initiativen die Gesundheit zu fördern. Unser Fokus in diesem Jahr: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
Die heutige Arbeitswelt: Schnell, komplex und belastend
Die Arbeitswelt wird zunehmend herausfordernder. In vielen Branchen haben psychische Belastungen die körperlichen in ihrer Dringlichkeit längst überholt. Das neunte «Barometer Gute Arbeit» der Berner Fachhochschule und des Gewerkschaftsdachverbands Travailsuisse zeigt, dass 2023 die Erschöpfung bei Arbeitnehmenden einen neuen Höchststand erreicht hat. Psychische Probleme sind erstmals der Hauptgrund für den Bezug einer IV-Rente. Ein entscheidender Faktor für diesen Anstieg sind Überstunden und die ständige Erreichbarkeit. 88 Prozent der Arbeitnehmenden fühlen sich nach der Arbeit erschöpft.
Während es normal ist, über eine Grippe zu sprechen, werden am Arbeitsplatz oft andere Gründe für die Abwesenheit bei psychischen Belastungen genannt – ein Hinweis darauf, dass psychische Erkrankungen noch immer stark stigmatisiert sind. Das ist problematisch, denn für die Verbesserung der Situation ist ein offener Umgang besonders wichtig (Quelle: CSS Gesundheitsstudie 2024).
Diese Herausforderung für Führungskräfte und Arbeitgeber*innen bietet jedoch auch die Chance, die Gesundheit der Mitarbeiter*innen fest in Arbeitsprozessen und der Unternehmenskultur zu verankern.
Mit der «Wie geht’s dir?»-Kampagne sensibilisieren
«Darüber sprechen» steht auch im Zentrum unserer «Wie geht’s dir?»-Kampagne. Sie bietet ein umfassendes Angebot an Materialien und ein Toolkit mit konkreten Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit in Unternehmen.
Plakate, Broschüren, Postkarten oder Kleber können niederschwellig eingesetzt werden, um auf die Thematik und passende Hilfsangebote aufmerksam zu machen.
Ergänzend dazu können mit der App Gefühle entdeckt und im App-Tagebuch abgespeichert werden.
Hier geht es zur Übersicht des gesamten Kampagnenmaterials.
Impressionen von Firmen
Bereits zahlreiche Unternehmen nutzen die Materialien und passen sie individuell an ihre betrieblichen Anforderungen an. So hat beispielsweise die Post eine Broschüre auf Basis der Gesprächstipps der Kampagne erstellt. Der Kanton Appenzell-Ausserrhoden hat das Thema zudem mit einer Initiative auf Lohnzetteln verknüpft. Nach Absprache und unter Angabe der Quelle sind Inhalte frei verwendbar. Die Broschüren sowie ausgewähltes Kampagnenmaterial können nach Rücksprache mit kontakt@wie-gehts-dir.ch mit eigenem Unternehmenslogo personalisiert werden.
Praxisbeispiel Stadtverwaltung Dübendorf
Die Stadtverwaltung bestellte «Wie geht’s dir?» Plakate mit dem Emotionen-ABC. Die Buchstaben wurden ausgeschnitten und an interessierte Führungspersonen einen Bund mit Kärtchen verteilt, die das gesamte Alphabet umfassen. Die Idee war, dass Mitarbeitende beispielsweise als Einstieg in eine Teamsitzung ein Kärtchen auswählen und etwas dazu sagen. Die Stichworte gaben den Mitarbeitenden die Gelegenheit, auch Dinge anzusprechen, für die sie vorher keinen Raum sahen oder keine Worte fanden.
Als zusätzliche Massnahmen teilten die Mitarbeiten, wie sie ihr Wohlbefinden stärken. Diese Statements, die Kreativität, Erholung, Selbstakzeptanz und Pflege von Beziehungen thematisierten, wurden im Intranet veröffentlicht. Zudem wurden freiwillige Mittagsveranstaltungen zur psychischen Gesundheit zu Thematiken wie "Workshop zu Anfeindungen in der Jugendarbeit" und "Vorbereitung der Stadtpolizei auf Einsätze" organisiert.
Zum vollständigen Bericht des BGM-Forum Zürich geht es hier.
Toolkit für Arbeitgebende
Tipps & Reflexionsfragen für psychische Gesundheit
Das Dokument «Impulse für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz» bietet sowohl für Führungskräfte als auch Arbeitnehmende praktische Tipps und unterstützt dabei, das Thema psychische Gesundheit im Arbeitsumfeld zu thematisieren. Grundlage bilden die «sechs Impulse für die psychische Gesundheit» der «Wie geht's dir?»-Kampagne.
Die Dokumente dürfen vollständig oder Inhalte davon auszugsweise verwendet werden, unter Angabe der Quelle "Impulse für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, «Wie geht’s dir?»-Kampagne, 2024.". Sie dürfen individuell angepasst und mit betriebsinternen Informationen ergänzt werden.
Dokument in Kurz- und Langversion zum Download:
Tipps & Reflexionsfragen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (PDF, 16 Seiten)
Tipps & Reflexionsfragen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (Word, 16 Seiten)
Tipps & Reflexionsfragen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz - Kurzversion (PDF, 5 Seiten)
Tipps & Reflexionsfragen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (Word, 5 Seiten)
Weiterführende Informationen, um die Psyche in Unternehmen zu stärken sind im Toolkit für Arbeitgebende zu finden.