Bänkli
Neue Video-Serie: Gespräche auf dem «Wie geht’s dir?»-Bänkli
Drei Menschen, drei Geschichten, eine Botschaft: In einer Video-Serie im Rahmen der «Wie geht’s dir?»-Kampagne sprechen eine Peer-Beraterin, eine Angehörige und eine Lokalpolitikerin offen über ihre psychischen Belastungen – persönlich, berührend und mitten aus dem Alltag.

Sie stehen auf Spazierwegen, in Schulhöfen oder mitten im Dorfzentrum: Die gelben Bänkli der «Wie geht’s dir?»-Kampagne machen psychische Gesundheit im öffentlichen Raum sichtbar. Ergänzend stehen Informationsmaterialien zur Verfügung, die den Austausch über psychische Gesundheit weiter vertiefen.
Im Kanton St. Gallen wurde dieses Angebot nun filmisch weitergedacht: In einer neuen Video-Serie erzählen drei Menschen von ihren Erfahrungen mit psychischen Belastungen – offen, persönlich und mit Blick auf den Alltag.
Die Videos wurden vom Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St. Gallen produziert und finanziert. Entstanden sind drei Porträts, die unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen:
Andrea aus Gossau, Peer-Beraterin, die Menschen mit psychischen Belastungen begleitet. Sie berichtet, wie sie selbst Krisen erlebt hat und warum sie heute anderen zur Seite steht.
Loredana aus Muolen, die als Kind mit der psychischen Erkrankung ihres Vaters konfrontiert war. Heute setzt sie sich für Angehörige ein und für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Krankheiten.
Andrea aus Sargans, Lokalpolitikerin, die sich auf Gemeindeebene für das Thema psychische Gesundheit stark macht. Auch sie spricht über eigene Erfahrungen und darüber, was auf struktureller Ebene notwendig ist.
Einblick in die Serie: Video mit Andrea Lokalpolitikerin aus Sargans
Die Video-Serie zeigt, wie persönliche Gespräche im öffentlichen Raum einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung leisten können. Alle Videos finden sich auf der Webseite des OFPG – Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit: Zur Video-Serie
Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige: findhelp.ch