In Kontakt bleiben
Freundschaften geben dir Sicherheit und Halt. Mit Freundinnen und Freunden kannst du streiten und dich versöhnen. Intimes wird vertraulich behandelt. Sie dürfen kritisieren und lassen dich dennoch sein, wie du bist. Manchmal verlieren sich Freundschaften im Laufe des Lebens. Oft kann man sie wiederbeleben, gerade in besonderen Zeiten.
Wie steht es um dich?
- Mit wem willst du freie Zeit gestalten, mit wem nicht? Wer tut dir gut?
- Lässt dir deine Lebensgestaltung Zeit für deine Freunde und Familie?
- Wann hast du dich zuletzt bei deinem besten Freund gemeldet?
- Wann und wo hast du zuletzt jemand nettes kennengelernt? Lässt sich das wiederholen?
Einige Anregungen:
- Führe gemeinsame Rituale ein, triff dich z.B. immer am ersten Montag im Monat mit deinen Freundinnen zum Kegeln, geh alle 14 Tage mit einem Freund ins Kino.
- Greife zum Telefon und rufe jemanden an, den du länger nicht gesehen hast.
- Bleibe im Kontakt mit deinen Freunden*innen, deiner Familie, über Gruppenchats und -videos.
- Führe Tagebuch über nette Begegnungen.
- Sprich es aus, wenn du über jemanden etwas Nettes denkst.
- Schreibe einen Dankesbrief an eine Person, der du bisher noch nie richtig gedankt hast.
- Finde neue Kontakte, z.B. indem du dich in einer Gemeinschaft beteiligst.